Notfallmaßnahmen
Notfallmaßnahmen im Brandfall

Bitte schalten Sie die Geräte aus oder trennen Sie sie vom Stromnetz, wenn es sicher ist.
Die hohe Temperatur kann den Akku verformen oder beschädigen, was zum Überlaufen von Elektrolyt oder zum Austreten giftiger Gase führen kann. Nähern Sie sich dem Batteriesatz nicht; tragen Sie Schutzkleidung.
Verwenden Sie zum Löschen eines kleinen Feuers Kohlendioxid- oder ABC-Trockenpulver-Feuerlöscher.
Evakuieren Sie das Gebäude oder den Gerätebereich sofort, wenn das Feuer sich ausbreitet und rufen Sie die Feuerwehr. Das Betreten brennender Gebäude ist verboten.
Berühren Sie keine Hochspannungskomponenten und kommen Sie während der Brandbekämpfung nicht mit diesen in Kontakt, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Verwenden Sie das Gerät nach dem Löschen des Feuers nicht. Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter.
Notfallmaßnahmen bei Hochwasser

Bitte schalten Sie die Geräte aus oder trennen Sie sie vom Stromnetz, wenn es sicher ist.
Wenn die Batterie eingetaucht ist, berühren Sie diese nicht, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Verwenden Sie die Ausrüstung nicht, nachdem das Hochwasser abgeflossen ist. Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter.
Notfallmaßnahmen bei Fehlfunktionen des Batteriesatzes

Wenn die Batterie einen ungewöhnlichen Geruch aufweist, Elektrolyt austritt oder sich erhitzt, berühren Sie sie nicht und wenden Sie sich sofort an Fachpersonal. Fachkräfte müssen zum eigenen Schutz Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Gummihandschuhe, Gasmasken und Schutzkleidung tragen.
Das Elektrolyt ist ätzend und kann bei Kontakt Hautreizungen oder Verätzungen verursachen. Bei versehentlichem Kontakt mit dem Elektrolyt sind sofort folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Einatmen: Verlassen Sie den kontaminierten Bereich, sorgen Sie für Frischluftzirkulation und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Augenkontakt: Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser aus. Reiben Sie sich nicht die Augen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Hautkontakt: Waschen Sie den Kontaktbereich mit reichlich Seifenwasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Verschlucken: Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Verwenden Sie keine fehlerhaften Batterien weiter, sondern wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter.
Notfallmaßnahmen bei Fallenlassen oder Aufprall des Batteriesatzes
Bei offensichtlichem Geruch, Rauch oder Feuer halten Sie sich sofort vom Gerät fern und wenden Sie sich an Fachpersonal.
Verwenden Sie den Batteriesatz nicht, wenn er heruntergefallen ist oder einem Schlag/Stoß ausgesetzt war. Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter.
Last updated