Sicherheitsvorkehrungen

Grundlegende Informationen

Machen Sie sich vor Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes mit diesem Dokument vertraut.

Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Hinweise „Gefahr“, „Warnung“ und „Achtung“ sind nur eine Ergänzung der Vorsichtsmaßnahmen.

Das Unternehmen ist für jegliche Schäden oder Eigentumsverluste aus den nachfolgenden Gründen nicht haftbar:

  • Fehlende Genehmigung der nationalen oder regionalen Energiebehörde.

  • Die Installationsumgebung entspricht nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Normen.

  • Nichtbeachtung örtlicher Gesetze, Vorschriften und Normen bei Betrieb und Wartung von Geräten.

  • Der Installationsbereich erfüllt nicht die Geräteanforderungen.

  • Nichtbeachtung der Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Dokument.

  • Nichtbeachtung der Warnhinweise auf Geräten oder Werkzeugen.

  • Vernachlässigung, unsachgemäßer Betrieb oder beabsichtigte Beschädigung.

  • Schäden, die durch den Austausch unserer Geräte durch Sie oder einer Drittpartei verursacht werden.

  • Das Gerät wird durch Sie oder das Drittunternehmen beschädigt, das das mit dem Paket gelieferte Zubehör verwendet und Zubehör mit den gleichen Spezifikationen für die Installation kauft und verwendet.

  • Geräteschäden aufgrund des unsachgemäßen Betriebs wie z. B. dem Zerlegen oder der unbefugten Veränderung des Softwarecodes.

  • Geräteschäden aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krieg, Erdbeben, Brand, Blitz, Flut, Muren usw.).

  • Schäden, die dadurch entstehen, dass die natürliche Umgebung oder externe Leistungsparameter nicht den Standardanforderungen der Ausrüstung während des tatsächlichen Betriebs entsprechen (z. B. ist die tatsächliche Betriebstemperatur der Ausrüstung zu hoch oder zu niedrig).

  • Das Gerät wurde gestohlen.

  • Das Gerät wurde nach dem Garantiezeitraum beschädigt.

Sicherheitsanforderungen

  • Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit hohen Temperaturen oder Wärmequellen (wie Sonnenlicht, Feuer oder Heizgeräten) in der Umgebung des Gerätes aus.

  • Reinigen oder tränken Sie das Gerät nicht mit Wasser, Alkohol oder Öl, um einen Stromverlust zu vermeiden.

  • Stöße und Schläge am Gerät vermeiden. Im Falle eines Unfalls stellen Sie die Verwendung des Gerätes bitte sofort ein und wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter. Das Gerät muss vor der weiteren Verwendung von Fachpersonal inspiziert und bewertet werden.

  • Verwenden Sie kein schadhaftes Gerät. Wenn das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint (z. B. optische Erscheinung), wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Vertriebsmitarbeiter. Es ist Ihnen untersagt, das Gerät selbst auseinanderzubauen.

  • Für den Hausgebrauch werden Kohlendioxid-Feuerlöscher und ABC-Pulverfeuerlöscher empfohlen. Es ist Ihnen untersagt, das Gerät selbst auseinanderzubauen.

Verwenden Sie das Gerät nicht in den nachfolgenden Situationen:

  • Wenn mit dem öffentlichen Infrastruktursystem verbunden.

  • Wenn mit medizinischen Notfallgeräten verbunden.

  • Wenn mit Fahrstühlen und anderen Steuergeräten verbunden.

  • Wenn mit jeglichen weiteren kritischen Systemen verbunden.

Last updated